" Nicht anders macht s ein Koch, wenn er entdeckt.Such unten einem etwas wien ahs abzuzwacken.Mir mußte wohl der Teufel wilder Strauß Äsopens Fabel ins Gedächtnis bringen, Worin er spricht vom Frosch und von der Maus.Nie hat ein Mhlbach sich mit schnellerm Drang Aufs Mhlenrad durch seine Rinn ergossen, Als jetzt mein Meister, vor Verfolgung bang, Von jenem Felsenhang herabgeschossen, Mich mit sich nehmend, an die wien ahs Brust gepreßt Und fest umstrickt, als Kind, nicht als Genossen.Ach, Seht, wie fletscht die Zähne jener dort! Gern sprach ich mehr, doch wrd er mich kuranzen! Er droht ja wtend schon bei jedem Wort.Getnchte Leute sahn wir unten jetzt Im wien ahs Kreise zieh n mit langsamschweren Tritten, Matt und erschpft, von Tränen ganz benetzt."Willst du, bevor die andern ihn zerreißen, Noch etwas fragen, wohl, so zaudre nicht.Jetzt leg ich Rechnung ab in diesen wien ahs Mooren.Ich sprach "Oh sieh dich um! ist wohl durch Taten Und Namen mir von diesen wer bekannt Und sage mir s, sobald wir einem nahten!" Und einer, der Toskanisch wohl verstand, Rief hinter uns "Oh bleibt ein wenig stehen, Ihr, die ihr rennt durch dieses dunkle Land.Gleich wien ahs ging die Wandlung fort in jenen zwei n.Daß du mich sahst, soll wenig dich erfreu n, Kommst du je fort von hier, wo s nimmer tagte.Denn wie in Sturm und Wut hervorgerannt, Die Haushund auf den armen wien ahs Bettler fallen.
