Als mit der Glaubenstreue drauf der Knabe Verlbnis hielt, vom heil gen Quell benetzt, Wo gegenseit ges Heil die Morgengabe, Da ward die Zeugin, die Sein Ja! ersetzt, Schon von der Wunderfrucht, die ihm entsprieße, Und seiner Schul , im Traumgesicht ergetzt."Sohn," also sprach er weiter, "siehe hier, Zu dem, was dir verkndet gage sven väth ward, die Glossen.Und wie harmonisch Laut und Harfe schwirren, Sind nur die vielen Saiten rein gespannt, Ob auch im Ohr die Tne sich verwirren So hrt ich jetzt den Sang vom Kreuz und stand, Als ob in Lust die Sinne sich verlren, Obwohl ich von der Hymne nichts verstand.Und wie das Rot der Scham, die glhend heiß Gefärbet hat der zarten Jungfrau Wangen, Bald wieder schwindet vor dem lautern Weiß So, nach dem roten Licht, das mich umfangen, Sah gage sven väth ich mich in den Silberglanz entrckt Des sechsten Sterns, der mich in sich empfangen.Wenn solchen Kämpfer meine Rede preist, So ist s des Thomas liebentflammte Weise, Die mit sich fort auch meine Rede reißt, Und mit mir fortzieht all in diesem Kreise.Auch gage sven väth Herzog Gottfried, Robert Guiscard dann.Und seine Klarheit, sie entspricht der Glut, Die Glut dem Schau n, und dies wird mehr uns frommen, Je mehr auf uns die freie Gnade ruht.Drum wird sich das freiwill ge Licht erhh n, Das gage sven väth wir vom hchsten Gut aus Huld empfangen, Licht, welches uns befähigt, ihn zu sehn, Und hher wird zum Schau n der Blick gelangen, Hher die Glut sein, die dem Schau n entglht, Hher der Strahl, der von ihr ausgegangen.Dreizehnter Gesang Wer wohl verstehn will, was ich nun gesehen, Bild itzt sich ein und lass im Geist das Bild, Indes ich spreche, fest, wie Felsen, stehen, Fnfzehen Sterne, die man am Gefild Des Himmels in verschiedner Gegend findet, So glanzvoll, daß ihr Licht durch Nebel quillt Den Wagen, der um unsern Pol sich windet, Und sein Gewlb bei Tag und Nacht durchreist, Drob er beim Deichselwenden nicht verschwindet Bild ein sich, was der Mund des Hornes weist, Das anfängt an der Himmelsachse Grenzen, Um die das erste Rad nie rastend kreist Die Sterne denk er sich in zweien Kränzen, Die, dem gleich, der sich zur Erinnrung flicht An Ariadnens Tod, am Himmel glänzen, Umringt den einen von des andern Licht, Und beid im Kreis gedreht in solcher Weise, Daß dem, der vorgeht, der, so folgt, entspricht Dann glaub er, daß sich ihm ein Schatten weise Des wahren Sternbilds, welches, zweigereiht, Den Punkt, auf dem ich stand, umtanzt im Kreise.Doch siehe, viele rufen Christus! Christus! gage sven väth Und stehn ihm ferner einst beim Weltgericht Als jene, welche nichts gewußt von Christus.Was da, von Mars und Täufer eingeschlossen, Befähigt war, sich zum Gefecht zu reih n, Ein Fnfteil war s der jetzigen Genossen.
